BS.2 Bewegen an Geräten
In diesem Kompetenzbereich sammeln die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen im Umgang mit der Schwerkraft und verbessern Kraft und Beweglichkeit. Sie erweitern ihr Bewegungsrepertoire an verschiedenen Geräten und gestalten Bewegungsabläufe harmonisch. In diesem Bereich wird eine Gerätebahn geprüft.  Gerätebahn
	- Zielsetzung
	Überprüfung der Grundbewegungen Balancieren, Rollen-Drehen, Schaukeln-Schwingen, Springen, Stützen und Klettern. 
	- Durchführung
	Die Schülerin oder der Schüler absolviert eine der zwei zur Auswahl stehenden Gerätebahnen:
	Reck–- Boden – Minitrampolin
	Stufenbarren – Boden – Minitrampolin
	Geturnt werden 8 aufeinanderfolgende Elemente. Dabei wählt sie oder er für jedes einzelne Element den Schwierigkeitsgrad «einfach» oder «schwierig» aus. 
	- Wertung
	Für jedes einfache Element können 0 – 3 Punkte und für jedes schwierige Element 0 – 4 Punkte vergeben werden. Auch Halbpunkte sind möglich. Zudem wird der Bewegungsfluss für die gesamte Gerätebahn mit 0 – 4 Punkten bewertet. 
So stehts im Lehrplan Volksschule:
Schülerinnen und Schüler können …
	- «eine Bewegungsfolge zum Rollen – Drehen ausführen» BS.2.A.1 2e
 
	- «das Überwinden von Hindernissen variabel gestalten» BS.2.A. 1 4g
 
	- «Bewegungsfolgen an Gerätekombinationen in der Gruppe gestalten und präsentieren» BS.2.A.1 6f
 
	- «Trainingsgrundsätze für das Verbessern der Beweglichkeit und das Steigern der Kraft erklären und anwenden» BS.2.B.1 1e